Termin
online buchen
Doctolib

Infos & Links

Asthma

Asthma, Risikofaktoren, Asthma-Aktionsplan

Asthma ist die häufigste Ursache für langfristige Erkrankungen der Lunge bei Kindern. Meistens beginnen die ersten Symptome schon vor der Einschulung. Risikofaktoren für die Entwicklung von Asthma im Kindesalter sind Allergien und die Familinanamnese.

Die Anzahl an Kindern mit Asthma steigt stetig an. Als Ursache werden folgende Gründe vermutet:

  • Kinder in der Stadt sind immer mehr Allergenen wie Staub, Rauch und industrieller Luftverschmutzung indirekt ausgesetzt.
  • Kinder sind zu wenig Kinderkrankheiten ausgesetzt, um ihr Immunsystem zu trainieren.
  • Babynahrung statt Stillen führt dazu, dass wichtige Substanzen des Immunsystems nicht an Babys weitergegeben werden.

Ein ganzheitlicher Asthma-Aktionsplan kann helfen, die Erkrankung zu bewältigen!

Neurodermitis

Psychisches Wohlbefinden und zukünftige Entwicklung von Kindern.

Neurodermitis, oder auch atopische Dermatitis bzw. atopisches Ekzem, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die häufig bereits im frühen Kindesalter auftritt

Betroffene Kinder leiden unter einer verminderten Lebensqualität, den Neurodermitis ist oft mit Schlafproblemen verbunden ist. Die Einschlafzeit ist verlängert, der Schlaf wird unterbrochen und die Schlafdauer ist veringert.

Eine Neurodermitis sollte bei Kindern so früh wie möglich diagnostiziert und behandelt werden, um Schlafstörungen und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden und die zukünftige Entwicklung von Kindern zu vermeiden.

Allergien

Lassen Sie uns sie entdecken und behandeln!

Bei Allergien reagiert das Immunsystem übermäßig auf eine normalerweise harmlose Substanz, die gegessen, eingeatmet, injiziert oder berührt wird. Deshalb ist eine Allergie keine Krankheit, sondern eine Überreaktion des Immunsystems.

Die allergische Reaktion kann verschiedene Körperteile betreffen und zu Anaphylaxie, Asthma, Kontaktdermatitis, Ekzem, Nahrungsmittelallergie, Heuschnupfen, Nesselsucht, Insektenstichallergie, Arzneimittelallergie führen.

Durch gezielte Anleitung und spezielle Therapien lassen sich Allergien behandeln.

In manchen Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Situationen wie einen anaphylaktischen Schock kommen. Dabei kann die schnelle Verabreichung von Medikamenten lebensrettend sein. Für solche Situationen wird im Voraus ein Notfallplan erstellt und die Familie speziell geschult.

Hilfreiche Links

Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie – Leitlinien der Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen bei Kindern
https://www.paediatrische-pneumologie.eu

Deutscher Allergie- & Asthmabund – Informationen zu Allergien & Asthma
https://www.daab.de

Deutsche Atemwegsliga – Viele Schulungs-Videos und Apps
https://www.atemwegsliga.de

Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin – Wichtige Informationen im Elternratgeber
https://www.gpau.de/elternratgeber/

AllergieInformationsdienst – Alles erklärt, von der Hausstauballergie bis zur Neorodermitis
https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/neurodermitis/risikofaktoren

Deutsche Haut und Allergiehilfe e.V. – Erklärungen und Elternratgeber für Familien mit Neurodermitis
https://www.haut-und-allergiehilfe.de/themen/neurodermitis

Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin – Der Stufenplan für Kinder mit Neurodermitis Beschwerden
https://www.gpau.de/fileadmin/user_upload/GPA/dateien_indiziert/Elternratgeber/Elterninfo_Neurodermitis

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte zum Thema Impfungen:
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen

Auswärtiges Amt – Informationen zu Reisen:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
(Das gesuchte Urlaubsland auswählen und die Rubrik „Medizinische Hinweise“ beachten.)